Wichtiger Hinweis zur Besuchsregelung



Update 12.01.2021
Betreff: St. Paul Impftermin ist gut verlaufen - 2. Termin steht fest!
Liebe Angehörige, liebe Besucher,
am Sonntag wurden unsere Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen erfolgreich gegen Covid-19 geimpft.
Hiermit informieren wir Sie über den zweiten Impfttermin (Folgetermin), der am Sonntag, 31.01.2021 stattfinden wird.
Auch an diesem Tag ist unsere Einrichtung geschlossen und es können
keine Besuchstermine wahrgenommen werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Einrichtungsleitung
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Update 07.01.2021
Betreff: St. Paul Impftermin steht fest!
Liebe Angehörige, liebe Besucher,
am Sonntag, 10.01.2021 werden unsere Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen gegen Covid-19 geimpft.
Aus diesem Grund ist unsere Einrichtung an diesem Tag geschlossen und es können keine Besuchstermine wahrgenommen werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Einrichtungsleitung
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Update 01.12.2020
Betreff: Corona-Pandemie Update -
FFP 2 Maskenpflicht für alle Besucher*innen
Liebe Angehörige, liebe Besucher,
aus gegebenem Anlass möchte ich Sie hiermit darauf hinweisen, dass ab 01.12.2020 gemäß § 5 Abs. 3 Landesverordnung über Aufnahmen, Besuchs- und Ausgangsrechte (…) in Pflegeeinrichtungen (…) nach den §§ 4 und 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe (…), vom 27.11.2020 eine FFP 2 Maskenpflicht für alle Besucher*innen unserer Einrichtung gilt.
Zum Schutz Ihrer Angehörigen und unserer Mitarbeiter*innen haben wir mit den zuständigen Behörden folgendes Besuchs- und Schutzkonzept abgestimmt:
- Einlasszeiten von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr.
= Sie werden vom Personal in Empfang genommen und zum Bewohnerzimmer begleitet. - Maximal täglich 1 Besucher*in pro Bewohner*in für eine Dauer von max. 2 Stunden
= Bitte vermeiden Sie größere Ansammlungen von Personen. - Dokumentation des Besuchs mit Erfassung der Kontaktdaten und Besuchszeiten
= Wir bitten weiterhin um Vollständigkeit der Angaben. - Konstantes Tragen einer FFP 2-Maske (ohne Ventil) und Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln
= Dies gilt für alle Besucher*innen für den gesamten Zeitraum des Besuchs.
= Dies gilt auch für den Aufenthalt IM BEWOHNERZIMMER. - kein Kontakt zu anderen Bewohner*innen
= Bitte halten Sie sich nicht in den Speiseräumen und den Dienstzimmern auf und nutzen Sie direkte Wege. - Personen mit erkennbaren (Atemwegs-)Erkrankungen / Covid-19-Infektion haben weiterhin keinen Zutritt
Der überwiegende Teil unserer Besucher*innen hält sich sehr konsequent an diese wichtigen Regeln – hierfür herzlichen Dank! Bedauerlicherweise gibt es vereinzelt Besucher*innen, die sich nicht an die Besuchsregeln halten. Sie gefährden hiermit sich selbst, unsere Bewohner*innen und unser Personal! Wir weisen darauf hin, dass wir bei Verstößen gegen die Besuchsregeln von unserem Hausrecht Gebrauch machen und individuelle Besuchsverbote aussprechen werden. Wir möchten es unbedingt vermeiden, die Besuchsmöglichkeiten darüber hinaus generell weiter einschränken zu müssen, und hoffen daher auf die Mitarbeit und Kooperation von allen Besucher*innen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und stehen Ihnen für möglichst telefonische Rückfragen gerne zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Einrichtungsleitung
Andreas Kaufmann
Abfrage Ihrer Kontakt-E-Mailadresse (falls noch nicht geschehe
Um Sie kurzfristig und auf direktem Wege über die Situation in unserer Seniorenresidenz informieren zu können, haben wir einen E-Mail-Verteiler angelegt. Wir bitten Sie daher, Ihre E-Mail-Adresse bei unserer Verwaltung zu hinterlassen. Vielen Dank. Gerne auch per E-Mail senden an info@sr-stpaul.de

Selbstverständlich bleiben folgende Möglichkeiten der Kontaktaufnahme weiterhin bestehen:
• Telefonate, die wir hier im Haus bei Bedarf und auf Wunsch gerne begleiten und unterstützen, auch für diejenigen unter den Senioren, die nicht über einen eigenen Telefonanschluss verfügen.
• „Skypen“, wir stellen ein Tablet/Laptop zur Verfügung, mit dem Angehörige und Bewohner per Videotelefonie miteinander in Kontakt treten können. Die Terminvereinbarung läuft telefonisch über unsere Mitarbeiter des Sozialdienstes. Da dieses Medium in den meisten Fällen vollständig neu für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ist, begleitet der Sozialdienst die Videocalls soweit nötig und übernimmt den Verbindungsaufbau.
• E-Mail, es wurde eine gesonderte E-Mail-Adresse (bewohnerpost@sr-stpaul.de) eingerichtet, über die die Familie, Bekannte, Verwandte und Freunde Ihren Lieben schreiben können ohne den Postweg berücksichtigen zu müssen. Die E-Mails werden ausgedruckt und weiter gereicht. Auf Wunsch werden die Mails von den Mitarbeitern der Sozialdienstes auch vorgelesen. Darüber hinaus helfen sie beim Verfassen von Antworten, falls dies gewünscht ist.
Die Corona-Schutzimpfung kommt!
Wir haben hier ein paar interessante Fakten und Fragen rund ums Thema Corona-Schutzimpfung recherchiert und beantwortet, damit auch unsere Mitarbeiter*innen bestens informiert sind.
Ihre Partnerin für stationäre Pflege in Wittlich und Umgebung
"Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein." J. W. von Goethe
Auf dem Areal des ehemaligen Klosters St. Paul bei Wittlich - malerisch, ruhig und stadtnah gelegen, befindet sich die Seniorenresidenz St. Paul. Wir pflegen und betreuen Menschen in den Bereichen vollstationäre Pflege (Dauerpflege) sowie Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege. Unsere Schwerpunkte liegen in der Pflege von Menschen mit Demenz und in der palliativen Betreuung und Pflege.
Im Mittelpunkt: der Mensch
Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unseren Internetseiten über unser Haus und die Pflege darin zu informieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Angebote. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch mit seinem unverwechselbaren Lebensweg. Seien Sie herzlich willkommen – als Angehörige, Bewohner oder als Besucher unseres Hauses.
Professionell und mit Herz
Rund 160 Beschäftigte schätzen die besondere Atmosphäre unseres Hauses und bilden ein kompetentes Team für unsere Bewohnerinnen und Bewohner.
Gute Aussichten für Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns wichtig. Deshalb bieten wir Ihnen Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren und Chancen, sich weiter zu entwickeln. Wir bieten unseren Beschäftigten einen Ort, wo sie wertgeschätzt werden, sich entfalten können und wo man ihnen vertraut.
creatio AKADEMIE – unsere hauseigene Fortbildungsakademie
Für eine erfolgreiche Versorgung unserer Bewohner ist die professionelle und qualitätsorientierte Arbeit unterschiedlichster Berufsgruppen notwendig. Planvolle Fort- und Weiterbildung ist daher wichtig – um die Aufgaben in einem Pflegeheim meistern zu können, aber auch, um jeden Einzelnen in seiner persönlichen Entwicklung weiterzubringen. Mit unserer eigenen Fortbildungsakademie bieten wir für unsere Mitarbeiter sowohl umfangreiche als auch interessante Weiterbildungsangebote. Unsere Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche der Pflege, Betreuung sowie Hauswirtschaft und Küche.
AOK zertifiziert St. Paul als "Gesundes Unternehmen"